Für eine Zertifizierung eines Managementsystems (DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001 oder DIN EN ISO 50001) gibt es eine Reihe von Vorbereitungen, die ein Unternehmen getroffen haben muss, bevor eine akkreditierte Zertifizierungsstelle ein Zertifizierungsverfahren beginnen kann. Grundvoraussetzung ist ein ausreichender Reifegrad des Managementsystems (vgl. auch Einführung von Managementsystemen).
Das Managementsystem muss den Anforderungen der entsprechenden Norm genügen, die Mitarbeiter müssen informiert sein und ein erstes internes Audit sowie eine erste Managementbewertung müssen durchgeführt worden sein.
Die Erfüllung dieser Voraussetzungen wird durch die Zertifizierungsstelle im Rahmen des Zertifizierungsprozesses überprüft. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden dokumentiert. Darüber hinaus muss für eine Zertifizierung eine vertragliche Grundlage in Form einer „Zertifizierungsvereinbarung“ zwischen dem Kunden und der Zertifizierungsstelle für einen dreijährigen Zertifizierungszyklus geschlossen werden. In dieser „Zertifizierungsvereinbarung“ werden die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geregelt. Diese beinhalten u. a. die vertrauliche Behandlung von Informationen durch die Zertifizierungsstelle, die Informationspflicht des Kunden zu allen Belangen des Managementsystems und die Beachtung der Unparteilichkeit der Entscheidungen der Zertifizierungsstelle. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit alle wichtigen Aspekte im Rahmen eines Voraudits zu prüfen.
Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot hierfür – sprechen Sie uns an!